Landesverband Thüringen, Sachsen-Anhalt & Sachsen

 

Mitgliederversammlung mit Wahl

Hiermit möchten wir euch recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung mit Wahl des/der Landessprechers*in und der Beiräte*innen einladen.

Ort:         Gaststätte in 99631 Weißensee, Ortsteil Ottenhausen, Jahnstraße (siehe Anhang)
Zeit:        Samstag, der 14.05.2022, 9:30 – 16:00 Uhr
 
Ablauf:
9:30 Uhr                Ankommen
10:00 Uhr              Begrüßung
10:10 Uhr              Vortrag zum Thema: Neue Agrarpolitik (GAP) ab 2023
               Referentin: Frau Nußbaum vom Thüringer Bauernverband
 
11:00 Uhr              Informationen aus dem VDHC
               Rückblick auf 2021
               Antje Pommer
11:20 Uhr              Diskussion zur aktuellen Situation
-         Wie kann es uns gelingen, die Vereinsarbeit zu beleben?
-         Auf welche Weise können Neumitglieder geworben werden?
-         Wer kann uns als Landessprecher/Beirat auf diesem Weg führen und begleiten?
-         Ist es sinnvoll, einen großen Landesverband OST zu gründen?
-         Beschlussfassungen
 
ca 12:30 Uhr         Mittagspause
 
13:00 Uhr              Wahl der/des Landessprecher*in und Beiräte*innen
 
14:00 Uhr              Jahresplanung 2022 bis 2024
-         Grüne Tage Erfurt, September 2022
-         Mitteldeutsches Highland Championat Prießnitz, 2023
-         Jungtierschau, 2024
-         Sonstiges
 
15:00 Uhr              Abschluss
 
Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Herdenbesichtigung der Herde vom Katzenberg, Züchter Steffi und Torsten Siehr in Nausiß.
Wir bitten euch um Anmeldung eurer Teilnahme bei
Antje Pommer: Mail: info@highland.de, Tel/WhatsApp: 0151 – 400 767 99.
Download Einladung

MV 2020 1MV 2020 3ABGESAGT

Wir haben uns entschlossen, die Thüringer Jungtierschau aufgrund der aktuellen Situation bezüglich der Ausbreitung von COVID-19 (Corona-Virus) abzusagen.

Vielleicht rücken  nun wieder vernachlässigte Werte wie Gemeinschaftssinn, Solidarität, Toleranz und Eigenverantwortung in unseren Fokus.

Euch allen eine hoffentlich gesunde Zeit!

Plakat Jungtierschau 2020 II

 weitere Informationen und Downloaddokumente HIER

 

 

Rückblick auf 2019 

6. Mitteldeutsches Highland Cattle Championat

Unser herzlicher Dank geht an alle  Aussteller, Zuschauer, Helfer, Sponsoren und sonstige Beteiligte, die trotz widriger Wetterbedingungen unsere Schau zum vollen Erfolg geführt haben! Besonderer Dank geht natürlich an das Richterteam und die Ausrichter der Schau!IMG 6945

Herzliche Glückwünsche an alle Preisträger!

Ergebnisliste

HIER gelangen Sie zu unseren Fotoalben.

www.hc-mitteldeutschland.de

 

 

 

Rückblicke auf 2018

Gastgeber und Richter

 

Siegerfoto

Unsere diesjährige Jungtierschau fand am 12.05.2018 bei Familie Wild in Sonneberg, OT Friedrichsthal statt.

Bei herrlichem Sonnenschein konnten zahlreiche Gäste die Schau der 50 gemeldeten Tiere verfolgen. Ein besonderer Dank geht an Stefan Janz . Neben dem Richten der einzelnen Klassen gelang es ihm hervorragend, die Besucher über unsere Rasse zu informieren und zu begeistern. 

Bilder von der Schau finden Sie HIER.

 

 

Rückblicke auf 2017

a 56

Am 13.10.2017 war es soweit! Endlich startete unsere Züchterfahrt nach Österreich mit 20 Teilnehmern. Wir besuchten insgesamt 6 Züchter, besichtigten die Höfe, bestaunten die Tiere und fachsimpelten grenzübergreifend rund um das Highland Cattle. Am Samstag gesellten sich noch viele heimische Züchter zur Gruppe hinzu, einem bunten Fachaustausch stand nichts mehr im Wege.

 a 66

weitere Informationen unter:  www.hc-mitteldeutschland.de

Die Vereinsarbeit in unseren Landesverbänden ist u.a. bedingt durch die Pandemiesituation eingeschlafen. Diese gilt es neu zu starten. Dazu sollten wie auch im VDHC-Gesamtverband neue Wege gegangen werden.

Desweiteren steht im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern/Berlin/Brandenburg der bisherige Landessprecher Roberto Bock nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Da bisher kein/e Nachfolger*in gefunden werden konnte, sollten wir über die Möglichkeit der (vorübergehenden) Zusammenlegung der Landesverbände zu einem LV Ost oder andere Alternativen reden. Solche Entscheidungen können ausschließlich durch euch als Mitglieder getroffen werden. Daher möchten wir dies ausführlich diskutieren. Ich bitte euch um eine zahlreiche Teilnahme, damit wir breit aufgestellt die Zukunft starten können. Solltet ihr an dem Tag nicht teilnehmen können, wäre es vorteilhaft, wenn ihr eure Meinung im Vorfeld mitteilt und ggf. eine Vollmacht an eine andere Person weitergebt. Einen Vordruck lege ich in den Anhang.

 

Hiermit möchten wir euch recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung mit Wahl des/der Landessprechers*in und der Beiräte*innen einladen.

 

Ort:         Gaststätte in 99631 Weißensee, Ortsteil Ottenhausen, Jahnstraße (siehe Anhang)

Zeit:        Samstag, der 14.05.2022, 9:30 – 16:00 Uhr

 

Ablauf:

9:30 Uhr                Ankommen

10:00 Uhr              Begrüßung

10:10 Uhr              Vortrag zum Thema: Neue Agrarpolitik (GAP) ab 2023

               Referentin: Frau Nußbaum vom Thüringer Bauernverband

 

11:00 Uhr              Informationen aus dem VDHC

               Rückblick auf 2021

               Antje Pommer

11:20 Uhr              Diskussion zur aktuellen Situation

-         Wie kann es uns gelingen, die Vereinsarbeit zu beleben?

-         Auf welche Weise können Neumitglieder geworben werden?

-         Wer kann uns als Landessprecher/Beirat auf diesem Weg führen und begleiten?

-         Ist es sinnvoll, einen großen Landesverband OST zu gründen?

-         Beschlussfassungen

 

ca 12:30 Uhr         Mittagspause

 

13:00 Uhr              Wahl der/des Landessprecher*in und Beiräte*innen

 

14:00 Uhr              Jahresplanung 2022 bis 2024

-         Grüne Tage Erfurt, September 2022

-         Mitteldeutsches Highland Championat Prießnitz, 2023

-         Jungtierschau, 2024

-         Sonstiges

 

15:00 Uhr              Abschluss

 

Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Herdenbesichtigung der Herde vom Katzenberg, Züchter Steffi und Torsten Siehr in Nausiß.

Wir bitten euch um Anmeldung eurer Teilnahme bei

Antje Pommer: Mail: info@highland.de, Tel/WhatsApp: 0151 – 400 767 99.